Kameradschaftspflege
Kameradschaft wird bei uns in der Abteilung GROß geschrieben.
Für den Zusammenhalt - nicht nur in der Feuerwehr - sondern auch im privatem Bereich tun wir eine Menge...
Feuerwehrausflug 2018 nach Würzburg
Unser diesjähriger Feuerwehrausflug führte uns nach Würzburg. Von dort aus ging es mit dem Schiff nach Veitshöchheim. Dort hatte unsere Gruppe die Möglichkeit den Rokokogarten der fürstbischöflichen Residenz, sowie das Barockschloss zu besichtigen. Alternativ dazu, konnte man einen Stadtbummel unternehmen oder sich bei einer Partie Minigolf vergnügen. Nach dem Mittagessen im Restaurant Fischerbärbel ging es mit dem Schiff wieder zurück nach Würzburg. Am späteren Nachmittag besichtigten wir noch unter der Führung von Kreisbrandrat Michael Reitzenstein die Feuerwehrschule Würzburg. Besonders das Brandübungshaus und die neue Übungshalle stieß bei unserer Gruppe auf sehr großes Interesse. Unser Dank geht an dieser Stelle nochmals recht herzlich an den Kameraden und Kreisbrandrat Michael Reitzenstein der uns in aller Ausführlichkeit alle unsere Fragen beantwortete und uns die Besichtigung der Feuerwehrschule ermöglichte.
Familienausflug 2012 zur Kaiserburg nach Nürnberg
Der Ausflug am 2. September 2012 sollte die Brannaburger Feuerwehrler und ihre Angehörigen direkt zur Kaiserburg nach Nürnberg führen. Durch Streckenabsperrungen wegen einem Radrennen rund um die Burg erfolgte ein Fußmarsch von 20 Minuten, der mit einem wunderschönen Blick über die Burgmauer - bei herrlichem Sonnenschein - entlohnt wurde.
Ein Burgfräulein erwartete uns bereits und führte uns durch die alten Gemäuer. Dabei erfuhren wir allerlei Interessantes über die Geschichte der Burg und das damalige Burgleben. Beim Anblick des "Tiefen Brunnen" waren wir überaus beeindruckt, als wir erfuhren, wie mühevoll Wasser auf die Burg gelangte. Im Anschluss erklommen einige von uns die 113 Stufen des Sinwellturms - die grandiose Aussicht über Nürnberg entschädigte uns sofort für die vielen Schweißtropfen ....
Nach der Rückkehr zum Bus waren Hunger und Durst groß, aber dieses "Problem" wurde beim gemeinsamen Mittagessen - beim in der Region allseits bekannten Riesenschnitzelwirt - in Michelfeld schnell gelöst.
Nach einer kurzen Ruhepause während der Fahrt nach Pottenstein konnte jeder nach Lust und Laune seinen Interessen nachgehen. Einige gingen in Pottenstein und am Schöngrundsee spazieren oder tranken Kaffee, die anderen machten die Sommerrodelbahn unsicher. Das Highlight war jedoch der E-Park oberhalb von Pottenstein, hier wurde Segway und Go-Kart um die Wette gefahren.
Glücklich, zufrieden und ausgepowert kamen wir am Abend wieder am heimischen Hafen - Feuerwehrhaus St. Georgen - an.
Heringsessen
Alljährlich im Februar findet unser gemeinsames Heringsessen im Gerätehaus St. Georgen statt.
Dazu eingeladen sind außer den aktiven auch die treuen passiven Mitglieder und unsere Förderer. Besonders erfreulich war der bereits mehrmalige Besuch unserer ehemaligen Feuerwehrpflegerin und heutigen Oberbürgermeisterin Frau Brigitte Merk-Erbe und unserer Feuerwehrführung.
Zusammen lassen wir es uns gut schmecken und haben bis zu fortgerückter Stunde viel Spaß. Es ist immer ein gelungener Abend, den wir hoffentlich auch im nächsten Jahr wieder toppen können.
Spiel, Spaß und Schnee(mann)...
Bei herrlichem Sonnenschein genossen wir zusammen mit Familienangehörigen und Freunden diesen wunderbaren Wintertag. Beim Bau eines Schneemannes und einer gemeinsamen Schlittenfahrt an der Bürgerreuth hatte jeder seinen Spaß!
---
St. Georgener Sternenmarkt:
In der Weihnachtszeit ist der Sankt Georgener Sternenmarkt zu einem festen Bestandteil unseres Vereinslebens geworden.
Bei der Zubereitung und beim anschließenden Verkauf von unseren leckeren Bratwürsten und unserem Brandeintopf wird jedem warm...