Leistungsmärsche

Seit dem Jahr 2001 wird jährlich in Oberfranken ein Leistungsmarsch für Erwachsene durchgeführt. Bei diesem Wettbewerb gilt es gewisse Stationen mit möglichst wenig Fehlerpunkten zu absolvieren. Folgende Aufgaben müssen unter anderem bewältigt werden:

  • Brustbund
  • Kartenkunde
  • Saugleitung kuppeln
  • Aufziehen von Geräten
  • B-Schlauch ausrollen
  • Zielwurf mit der Feuerwehrleine
  • Feuerwehrknoten
  • Zielspritzen mit der Kübelspritze
  • C-Schlauch aufrollen
  • Löschangriff in spannungsführenden Anlagen
  • Fahrzeug- und Gerätekunde
  • Gefährliche Stoffe und Güter
  • Farbkennzeichnung von Gasflaschen
  • Zuordnung von Ausrüstungsgegenständen
  • Vorbereiten eines B-Rohrs

 

Zusätzlich zu den genannten Übungen findet eine Start- und Zielkontrolle statt, die in die Bewertung mit einfließen. Unsere Abteilung ist, außer im Jahre 2003, bei allen Leistungsmärschen seit dem Beginn der Veranstaltung, dabei gewesen:

Datum Ort Unsere Plazierung
15.09.2001 Hirschaid 16.

12.10.2002

Altenkunstadt

7.

04.10.2003 Dressendorf/Nemmersdorf keine Teilnahme
10.07.2004 Nordhalben 9.
18.06.2005 Rehau 3.
29.07.2006 Marktredwitz 28.
14.07.2007 Kulmbach 20.
07.06.2008 Kübelstein 28.
10.10.2009 Ebersdorf bei Coburg 18.
26.06.2010 Waischenfeld 3.
12.05.2011 Bayreuth 20.
07.07.2012 Forchheim 17.
27.07.2013 Weismain 5.
28.06.2014 Sparneck 10.
12.09.2015 Bamberg 11.
07.05.2016 Großheirath 42.
13.05.2017 Mainleus 19.
09.06.2018 Forchheim

7.

18.05.2019 Wirsberg 3.

 

Nicht nur in heimischen Gefilden, sondern auch in fremden Regierungsbezirken haben wir bereits "gewildert". Am 21.06.2008 nahmen wir am Leistungsmarsch in Hammelburg / Unterfranken teil.

Hier erreichten wir unter den 11 Gastgruppen den hervorragenden

1. Platz

 

---

Frankencup 2010

 

Eine vierköpfige Gruppe der Abteilung St. Georgen der Freiwilligen Feuerwehr Bayreuth hat beim erstmals ausgetragenen Frankencup den Sprung auf das Siegertreppchen nur knapp verpasst.

Die "Brannaburger Feuerwehr" belegte den 4. Platz und konnte sich damit unter insgesamt 14 teilnehmenden Feuerwehren aus Ober-, Mittel- und Unterfranken sehr gut behaupten. Auf Platz 1 schaffte es die Freiwillige Feuerwehr Berg aus dem Landkreis Hof. Der Frankencup-Sieger soll ab sofort jährlich unter allen Wehren ermittelt werden, die an allen drei Bezirksleistungsmärschen in Franken teilnehmen. Beim Wettbewerb kann jeder volljährige aktive Feuerwehrangehörige mitmachen und dabei seinen Ausbildungsstand und seine Geschicklichkeit mit anderen Kameraden messen.

 

Hier finden Sie einige Bilder der einzelnen Übungen:

Gruppe bei der Übung "Saugleitung kuppeln"
beim Anlegen "Brustbund" am Partner
und beim Anlegen an sich selbst
und hier die Übung "Vorbereiten eines B-Rohrs"

 

Termine

Einsatzübung in der Feuerwehraktionswoche
Tag der offenen Türe in der Feuerwache
Verkehrsabsicherung
Ausbildung LZG
Bezirksjugendleistungsmarsch

Facebook

Instagram

...

YouTube

...