Objektbegehung bei der Fa. Rottolin

Mit großem Interesse konnten wir bei einer Objektbegehung bei der Fa. Rottolin einen Einblick in die Produktion und der Herstellung von Thermoplaste gewinnen. Herr Rammisch führte uns über das gesamte Betriebsgelände und erläuterte uns wie sich der Betrieb seid seiner Gründung vergrößerte und weiterentwickelte. Dabei wurde auch auf die für uns wichtigen gelagerten Gefahrstoffe, die Brandmeldeanlage und die nächstgelegenen Wasserentnahmestellen eingegangen. Wir bedanken uns recht herzlich bei Hr. Rammisch für die ausführliche Führung und bei der Geschäftsleitung das es uns ermöglicht wurde das Betriebsgelände zu besichtigen. Wir wünschen weiterhin eine erfolgreiche Geschäftsentwicklung und hoffen, dass Sie uns Niemals brauchen werden. 

Weiterlesen »

Jahresabschluss mit Jahresrückblick 2024

In Anwesenheit von Oberbürgermeister Thomas Ebersberger, Vorstand Thomas Bauske und Stadtbrandrat Ralph Herrmann blickten wir gemeinsam auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Nach dem Jahresrückblick wurde von Stadtbrandrat Ralph Hermann unser Kamerad David Wagner zum Oberfeuerwehrmann und Kamerad Daniel Popp zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Anschließend überreichte unser Kommandant zusammen mit dem Oberbürgermeister die Flughelfernadel an unsere Kameraden, die in diesem Jahr bei der Hochwasserkatastrophe im Landkreis Donau-Ries im Einsatz waren. Die Vorstandschaft der Abt. St. Georgen bedankt sich recht herzlich bei allen Kameradinnen und Kameraden für das geleistete in 2024 und die stetig große Einsatzbereitschaft. Ein großer Dank geht auch an unsere Feuerwehrführung für die immer offene und gute Zusammenarbeit. Zu guter Letzt danken wir auch allen Passiven und fördernden Mitgliedern für ihre jahrelange Treue und unermüdliche Unterstützung sowie unseren Familien für das immerwährende Verständnis an unserer Arbeit. Wir wünschen Euch allen eine schöne und ruhige Weihnachtszeit sowie ein besinnliches Fest im Kreise Eurer Familien.

Weiterlesen »

Sternenmarkt 2024

Bereits zum 12-mal beteiligten wir uns am Sternenmarkt in St. Georgen. Neben der logistischen Organisation versorgten wir die Besucher auch wieder mit Leckereien vom Grill, heißer Kürbiscremesuppe und frischen Waffeln. Wir danken allen Besuchern und freuen uns auf ein Wiedersehen in 2025.

Weiterlesen »

Brandübungscontainer 2024

Vergangene Woche konnten sich unsere Atemschutzgeräteträger/innen in einem Brandübungscontainer weiterbilden. Hierbei wurde besonders auf die Gefahren einer Rauchgasdurchzündung eingegangen und woran man diese Gefahr frühzeitig erkennen kann. Unter professioneller Anleitung wurde geschult, wie man mit wenig Löschwasser und der richtigen Löschtechnik frühzeitig eine effektive Rauchgaskühlung durchführt, um eine Durchzündung zu verhindern.

Weiterlesen »

Im Gedenken an Ernst-Rüdiger Kettel

Die Brannaburger Feuerwehr muss Abschied nehmen von ihrem ehemaligen Vertrauensmann und langjährigen verdienten Kameraden. Über 40 Jahre setzte sich unser Ernst als aktives und danach passives Mitglied sowie als Stadtrat und Pfleger für das Feuerwehrwesen unermüdlich für die Brannabuger Feuerwehr ein. Seine große Hilfsbereitschaft und vorbildliche Kameradschaft wird uns sehr fehlen. Wir werden ihm stets ein ehrendes und dankbares Andenken bewahren. 

Weiterlesen »

Feuerwehraktionswoche 2024

Eine Arbeitsreiche Aktionswoche mit drei Einsatzübungen sowie drei Brandeinsätzen liegt hinter uns. Unseren Start in die Feuerwehraktionswoche hatten wir zusammen mit der Feuerwehr Laineck am Samstag, dem 14.09. bei der Auftaktübung an der Grundschule in Laineck. Am Mittwoch, dem 18.09. unterstützten wir mit unserem LF die Jugendfeuerwehr bei Ihrer Einsatzübung in der Äußeren Badstraße. Am Freitag, dem 20.09. übten wir zusammen mit der Feuerwehr Laineck und dem Löschzug der Abt. Innere Stadt, sowie dem Rettungsdienst der BRK Bereitschaft Bayreuth die Zusammenarbeit bei einem Gebäudebrand an der Alexander-von-Humboldt-Realschule an der Bürgerreuth. Traditionell endete die Feuerwehraktionswoche mit einem großen Tag der offenen Tür am Sonntag, dem 22.09. in der Feuerwache bei dem wir uns um den Ausschank der Getränke kümmerten. Wir danken allen Besuchern für ihr Kommen und das große Interesse an unserer Ehrenamtlichen Tätigkeit.

Weiterlesen »

Berufsfeuerwehrtag 2024

24 Stunden einsatzbereit im Gerätehaus und nicht wissen was kommt, aber auf alles gefasst sein. Was sonst auf unsere Kameraden der ständigen Wache zutrifft, durften unsere Nachwuchshelden am vergangenen Samstag und Sonntag einmal nachempfinden. Zum ersten Mal veranstaltete die Jugendfeuerwehr der Stadt Bayreuth zusammen mit den Abteilungen Innere Stadt, Löschzug Süd und St. Georgen einen 24-stündigen Berufsfeuerwehrtag.

Weiterlesen »

1. Platz beim Berzirksleistungsmarsch für Erwachsene in Oberfranken

Auch in diesem Jahr war die Abt. St. Georgen wieder mit zwei Gruppen beim 21. Bezirksleistungsmarsch für Erwachsene in Kirchahorn (Lkr. Bayreuth) vertreten. Insgesamt 82 Gruppen aus Oberfranken, sowie 4 Gastgruppen aus Mittelfranken und Oberbayern und zwei Ehrengruppen mussten auf einer Strecke von ca. 5,5 km durch das Ahorntal 12 Stationen anlaufen und verschiedene Aufgaben aus dem Feuerwehralltag möglichst fehlerfrei meistern. Mit einer Glanzleistung von nur 20 Fehlerpunkten konnte völlig überraschend unsere Gruppe 1 tatsächlich den 1. Platz erzielen. Mit 63 Fehlerpunkten hat unsere zweite Gruppe einen weiteren guten 27. Platz erzielt und durfte somit ebenfalls einen Pokal mit nach Hause nehmen. Bei der Siegerehrung in der bis auf den letzten Platz gefüllten Mehrzweckhalle herrschte eine überragende Stimmung und vom letzten bis zum ersten Platz wurden alle Mannschaften gefeiert. Unser Kompliment und ganz großes Lob geht an die Feuerwehr Kirchahorn als Ausrichter dieses Wettbewerbes, dem Wettbewerbsleiter Gerold Schneiderbanger mit seinem gesamten Schiedsrichterteam sowie allen Ehrengästen und Helfern für das sehr gute Miteinander und die überragend gute und ausgelassene Stimmung während der gesamten Veranstaltung.Wir sind immer noch überwältigt von dem Jubel und den zahlreichen Glückwünschen vieler Feuerwehren und Mitstreiter die uns bei der Siegerehrung so gefeiert haben. Vielen herzlichen Dank.Unser größter Dank geht an unsere Nachbarabteilung St. Johannis, deren Abteilungsführer einen Tag vor dem Leistungsmarsch als Ersatzmann bei uns einsprang und mit nur einem gemeinsamen Trainingstag uns diesen Erfolg überhaupt erst ermöglicht hat. Danke Alex!Herzlicher Glückwunsch geht auch an unsere Nachbarfeuerwehr Laineck, die mit ihrer ersten Teilnahme gleich den 7. Platz erringen konnte.Großer Respekt auch unserem Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Bayreuth Thomas Bauske der zusammen mit dem Regierungspräsidenten von Oberfranken Florian Luderschmid, Landrat Florian Wiedemann und dem ersten Bürgermeister der Gemeinde Ahorntal Florian Questel ebenfalls als eine der beiden Ehrengruppen an diesem Leistungsmarsch teilgenommen und sich diesen Aufgaben gestellt haben. Ein großes Kompliment für Eure Leistung und Eure lockeren und amüsanten Ansprachen bei der Siegerehrung die zweifelsohne zur guten Stimmung beigetragen haben.Wir hoffen auf ein gemeinsames Wiedersehen beim 22. Bezirksleistungsmarsch im nächsten Jahr bei der Freiwilligen Feuerwehr Berg im Landkreis Hof.

Weiterlesen »

Einsätze mit Reptilien

Einsätze mit Reptilien sind für uns Hilfskräfte zum Glück eine Seltenheit. Um trotzdem den Umgang mit diesen Tieren zu erlernen, hielt am Freitag das BRK Kompetenzzentrum in Zusammenarbeit mit dem Terrarienclub Bayreuth eine Fortbildung ab. Durch einen kurzen Theorieunterricht wurden uns Gefahren, die von Reptilien ausgehen, näher gebracht. Im Anschluss konnten einige Schlangen bestaunt und auch selbst gehandhabt werden. Danke an das BRK und den Terrarienclub für diese tolle Möglichkeit.

Weiterlesen »

Die Brannaburger Feuerwehr zu Besuch im Kindergarten Zwergenhügel

An zwei Tagen lernten die Kinder von der Kindertagesstätte Zwergenhügel spielerisch die Aufgaben und die Ausrüstung unserer Feuerwehr kennen. Von der Krabbelgruppe bis zu den Vorschulkindern gingen wir dabei auf das jeweilige Interesse und die Fragen der einzelnen Kinder ein. Dabei erklärten wir, wie man einen Notruf absetzt und warum die Feuerwehr Atemschutzgeräte für den Brandeinsatz benötigt.

Weiterlesen »

Registrierung aller Einsatzmittel

In den letzten Wochen wurden alle Einsatzmittel die auf unseren Fahrzeugen verlastet sind digital erfasst und mit einem Strichcode gekennzeichnet. Zusätzlich wurde im Gerätehaus ein Terminal installiert über dies völlig Papierlos defekte Einsatzmittel zur Reparatur bzw. zur Ersatzbeschaffung angemeldet werden können. Über diese Terminals können auch Fahrtberechtigungen kontrolliert und Einsatz- und Bewegungsfahrten erfasst werden. Ziel ist es in Zukunft möglichst Papierlos zu arbeiten und somit auch das Handschriftlich geführte Fahrtenbuch zu ersetzen. Als Nächstes werden noch alle Einsatzmittel im Gerätehaus erfasst und digital eingepflegt. Ein großer Dank geht an die Kameraden der Ständigen Wache für die gute Zusammenarbeit bei der digitalen Erfassung unserer Einsatzfahrzeuge. Auf weiterhin gute Zusammenarbeit!

Weiterlesen »

Ein neuer Atemschutzgeräteträger für unsere Abteilung

In den letzten Wochen stand für die Abteilungen der Feuerwehr Bayreuth wieder ein Atemschutzlehrgang an. Unter der Leitung von Stadtbrandmeister Mario Steinlein wurden mehrere theoretische sowie praktische Übungseinheiten abgehalten, bei denen die Teilnehmer an ihre körperlichen Grenzen geführt wurden. Auch einer unserer Kameraden konnte sein Können unter Beweis stellen. Herzlichen Glückwunsch und Danke an unseren Stadtbrandmeister mit seinem Ausbildungsteam für die Organisation und Durchführung dieses Lehrgangs. Wir unterstützen diesen mit zwei Ausbildern, einem Maschinisten sowie unserem Löschfahrzeug.

Weiterlesen »