Gerätehausfest - Programmablauf

Dank großzügiger Spenden unserer ansässigen Firmen und Betriebe, gibt es wieder viele tolle Preise bei unserem Glücksrad zu gewinnen. Unter anderem auch zwei Dashcams, eine Toniebox, Rucksäcke und Badeschlappen von Haix, Laptoptaschen, Schulbedarf u.v.m. Die Einnahmen durch das Glücksrad sowie der Erlös des gesamten Festes wird an den Verein "Wir helfen in Bayreuth e.V." gespendet. Damit sollen vor allem Kinder und Familien in besonderen Notsituationen unterstützt werden.
 

Flughelfereinsätze

Drei Wochen, drei Einsätze für unsere Flughelfergruppe.

In Bayern gibt es 18 Flughelfergruppen, eine dieser Einheiten befindet sich in Bayreuth. Diese kommt immer dann zum Einsatz, wenn eine Last, wie beispielsweise ein Löschbehälter geflogen werden muss. Mithilfe eines Hubschraubers ist es möglich, auch im schwer zugänglichen Gelände das Löschen von Bränden oder das Absetzen von Mannschaft und Gerät zu ermöglichen. Zurzeit unterstützen auch drei Kameraden der Abteilung St. Georgen die Sondereinheit der Flughelfer.

Gerätehausfest 2022

Vorankündigung !!!

- Wir feiern über 140 Jahre Brannaburger Feuerwehr

- Gerätehausfest für den guten Zweck

- Erlös wird gespendet

Ihr seid alle herzlich Eingeladen mit uns zu feiern. Wir freuen uns auf Euer Kommen.

Ausbildung Drehleiter

Vergangenen Freitag besuchten uns zwei Kameraden/in der Abt. Innere Stadt mit ihrer Drehleiter und ermöglichten uns eine Auffrischung in der Bedienung der Korbsteuerung. Weiterhin erklärten uns die Kameraden was beim Aufbau und den Einsatz eines Wenderohres auf der Drehleiter zu beachten ist. Zusätzlich wurde zur Inbetriebnahme des Wenderohres eine Wasserversorgung zur Drehleiter aufgebaut. Gelegentlich kommt es bei Brand- und Unwettereinsätzen vor, dass auch wir die Drehleiter bedienen, wenn z. B. Einsatzkräfte abgelöst oder ausgetauscht werden müssen. Wir bedanken uns recht herzlich bei der Kameradin und dem Kameraden der Abt. Innere Stadt für ihr geopferte Freizeit und die gute Unterweisung in der Bedienung einer Drehleiter.
 

Ausbildungs- und Übungsdienst

In der zur Zeit anhaltenden Trockenheit und sehr großen Brandgefahr wurde erneut das anstauen von Löschwasser und der Aufbau einer provisorischen Löschwasserrückhaltung zur Brandbekämpfung mit den Einsatzmitteln unseres Löschruppenfahrzeuges geübt.

Bitte beachtet die große Waldbrandgefahr. Entzündet kein offenes Feuer und im Wald herrscht absolutes Rauchverbot.

Termine

PSA / Fahrzeug- und Gerätepflege
Jahresabschluss

Facebook

Instagram

...

YouTube

...