Die Brannaburger Feuerwehr trauert um ihren Willi

Unser Willi lebte im wahrsten Sinne des Wortes für die und in der Feuerwehr. Als Bewohner unseres Gerätehauses war er die gute Seele und kümmerte sich bis zu seiner schweren Erkrankung um alle Kleinigkeiten, die in und um unser Gerätehaus anfielen. Wir sind sicher, dass er auch von dort Oben ein Auge auf seine Kameraden und sein Feuerwehrhäuschen haben wird. Danke für Alles. Wir werden Dich vermissen, aber nie vergessen.


 

26. September, Große Einsatzübung mit der Jugendfeuerwehr

Wann? Freitag, 26.9.2014, ab 18:30 Uhr

Wo? Mozartstraße 16 (Reservistenheim Bayreuth)

 

Im Rahmen der diesjährigen Feuerwehraktionswoche, veranstalten wir eine große Einsatzübung zusammen mit der Jugendfeuerwehr Bayreuth in Löschzug Formation.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Feuerwehrausflug 2014

Unser diesjähriger Feuerwehrausflug führte uns in den Bayerischen Wald. Nach dem Besuch der "Gläsernen Destille" in Böbrach und einer kleinen Shoppingtour im Hauseigenen Verkaufsladen ging es weiter nach St. Englmar zum dortigen Waldwipfelweg. Dort konnte man bei herrlichem Spätsommerwetter die tolle Aussicht genießen und bei einem Spaziergang durch den Waldweg vieles über die Tierwelt im Wald erfahren.
Viel Spaß hatten wir auch noch auf der längsten Sommerrodelbahn im Bayrischen Wald und bei einem Besuch im "Haus auf dem Kopf". Bevor es auf die Heimreise ging konnte man noch auf der Sonnenterasse bei einem Kaffee oder einem kühlen Bierchen das schöne Wetter und die tolle Aussicht genießen.
 
 
 
 

Üben für den Ernstfall!

Einen ganzen Tag lang wurde in einem leer stehenden Gebäude in verschiedenen Szenarien der Einsatzfall geübt. Hierbei wurde besonders das Vorgehen zur Brandbekämpfung, das Absuchen von Räumlichkeiten unter Atemschutz nach vermissten Personen sowie das gewaltfreie und gewaltsame Öffnen von Türen zur Personenrettung geschult.

Der etwas andere Einsatz!

Im Morgengrauen des letzten Sonntags machten sich einige Mitglieder der Brannaburger Feuerwehr, zusammen mit ein paar Freunden auf den Weg nach St. Johannis um den dortigen Maibaum zu stehlen. In Windeseile wurde der Maibaum auf eine Langholzdeichsel gespannt und über die Stadtteilgrenze gezogen. Versteckt wurde der Maibaum natürlich an einem geheimen Ort mitten im Brannaburger Ortsteil von St. Georgen. Nach etwas zähen und nicht ganz einfachen Verhandlungen wurde der Baum schließlich noch am gleichen Tag ausgelößt und am selben Abend von uns wieder zurück gebracht. Hierbei erhielten wir spontane Hilfe von einigen Mitglieder des Vereines "St. Georgen swingt". Unseren Erfolg, werden wir bald noch gemeinsam mit der ausgehandelten Brotzeit und einem geeigneten Löschmittel ausgiebig Feiern.

Termine

Einsatzübung THL
Wasserförderung über lange Wegstrecken
Einsatzübung FwDV3
Ausbildung LZG

Facebook

Instagram

...

YouTube

...