Sondersignal-Fahrt-Training im Simulator

Vier Tage lang stand in der Hauptfeuerwache Bayreuth ein Fahrsimulator an dem 48 Maschinisten der Freiwilligen Feuerwehr Bayreuth zum Richtigen Verhalten bei Einsatzfahrten geschult wurden. 

In Kooperation mit der Versicherungskammer Bayern und dem Bayrischen Staatsministerium des Inneren wurde durch einen sehr guten Referenten, besonders auf die Belastungssituation des Einsatzfahrers, Ursachen von Unfällen bei Einsatzfahrten, rechtliche Grundlagen zu Sonder-/Wegerechte, Verhalten bei Unfällen und Übungsfahrten am Sondersignal-Fahrt-Trainer eingeganen.

Im Anschluß an die Einsatzfahrten im Simulator wurde gemeinsam die Fahrt analysiert und auf eventuelles Fehlverhalten eingegangen.

 

Mit dabei waren neben unserem Kommandanten und Stadtbrandrat Ralph Herrmann auch 6 Kameraden der Abt. St. Georgen. Alle hatten ihren Spaß bei dieser Schulung und vor allem viele wertvolle Anregungen für die nächste Einsatzfahrt erhalten. Diese Sonderausbildung war absolut lehrreich und kann nur wärmstens weiter empfohlen werden.


Beförderungen und Ehrungen zum Jahresabschluß

Neben dem Jahresrückblick 2013 der Abteilung St. Georgen von unserem Abteilungsführer Michael Philbert, standen auch wieder zahlreiche Ehrungen und Beförderungen durch unseren Stadtbrandrat Ralph Herrmann zum Jahresabschluß an.
 
 
Für ihren 3-tägigen Einsatz beim Hochwasser in Deggendorf, wurden die Kameraden Henry Schöler, Frank Neuner, Dominik Freitag, Sebastian Dörfler und Henry Rosin mit einer Urkunde der Bayerischen Staatsregierung ausgezeichnet.
 
Unser Kassier und Gruppenführer Alexander Kießling wurde vom Stadtbrandrat Raplh Herrmann zum Oberlöschmeister befördert.
 
 
Für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Bayreuth / Abt. St. Georgen wurde Kamerad Henry Rosin geehrt. Ihm wurde von der Abteilungsführung für seine stetige Einsatzbereitschaft ein Kleinlöschgerät für den eigenen Durst überreicht.
 
 
Auch für unsere Jugendfeuerwehr hatten wir zum Jahresabschluß noch ein kleines Präsent. Unsere beiden Jungfeuerwehrler Philipp und Daniel wurden wie alle aktiven Mitglieder der Abt. St. Georgen mit einem Poloshirt und einer Abteilungsjacke ausgestattet. Die Beiden sind bereits fest ins Vereinsleben integriert und wir sind sehr Stolz, einen solchen engagierten und zuverlässigen Nachwuchs zu haben.

Urgestein der Brannaburger Feuerwehr feiert 80. Geburtstag!

Unser "Willi" Wilhelm Drechsel, ein Brannaburger Original und Urgestein der Brannaburger Feuerwehr feierte seinen 80. Geburtstag. Seit über 64 Jahren Mitglied in der Brannaburger Feuerwehr, davon 44 Jahre im aktiven Dienst und noch bis heute unser treuestes passives Mitglied. Bis heute wohnt und lebt unser Willi im Feuerwehrgerätehaus und ist die Gute Seele unserer Feuerwehr.

 

Zusammen mit Stadtbrandinspektor Wolfgang Hohl und unserem Feuerwehrpfleger Ernst-Rüdiger Kettel gratulierten die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr St. Georgen ihrem treuesten Mitglied und überreichten ihm als Geschenk einen großen Präsentkorb. Wir wünschen Ihm das Allerbeste und möge er uns noch lange bei guter Gesundheit erhalten bleiben.

Löschübungen am Feuerlöschtrainer!

Zur Standardausbildung eines jeden Feuerwehrmannes / -frau gehört auch der geschulte Umgang mit einem Feuerlöscher. Viel Spass hatten alle Kameradinnen und Kameraden die sich am neuen Feuerlöschtrainer der Freiwilligen Feuerwehr Bayreuth bei der Brandbekämpfung mit einem Feuerlöscher versuchten.

 

 

 

 

Termine

Einsatzübung THL
Wasserförderung über lange Wegstrecken
Einsatzübung FwDV3
Ausbildung LZG

Facebook

Instagram

...

YouTube

...