Übung mit der Jugendfeuerwehr

Unser Ausbilderteam unterstütze wieder mit großer Freude die Jugendfeuerwehr Bayreuth beim Jugenddienst am vergangenen Dienstag.

Tag des Notrufs

Bereits seit 2009 gibt es jährlich am 11. Februar auf Grund der im Datum enthaltenen Notrufnummer 112 den europäischen Tag des Notrufes. Ziel ist es die europaweite Gültigkeit der Notrufnummer 112 möglichst allen Bürgerinnen und Bürgern noch bekannter zu machen.
Darum machen auch wir am heutigen europäischen Tag des Notrufes selbstverständlich mit.

Unser Einsatz, Ihre Brannaburger Feuerwehr

Digitale Ausbildung

Hygiene an der Einsatzstelle

Auf Grund der hohen Inzidenzzahlen und um unsere Einsatzbereitschaft nicht zu gefährden, verzichten wir aktuell auf einen Ausbildungsdienst in Präsenz und bieten derzeit für unsere Einsatzkräfte wieder einen digitalen Ausbildungsdienst an. Am vergangen Freitag wurde dazu auf das Thema Hygiene an der Einsatzstelle und die sogenannte Schwarz / Weiß Trennung eingegangen.

 

Hilfe bei einem Atemschutznotfall

Kommt es bei einem Atemschutzgeräteträger zu einem Notfall, so ist meist die letzte Rettung der Sicherheitstrupp.

Um solch kritischen und zum Glück sehr seltenen Situationen gewachsen zu sein, übten die Geräteträger der Abt. St. Georgen an zwei Samstagen das richtige vorgehen bei einem Atemschutznotfall. Die Übungen beinhalteten das richtige vorgehen und vor allem das schnelle herstellen einer intakten und lebenswichtigen Luftversorgung mithilfe der Atemschutznotfalltasche. Die Übungen wurden sowohl mit Sicht, wie auch unter Nullsicht durchgeführt, um auch im dichten Brandrauch sämtliche Handgriffe sicher ausführen zu können. Um einen Brandeinsatz mit starker Verrauchung simulieren zu können, verfügen wir über verschiedene Verdunklungsvisiere die bei solchen Übungen dem Atemschutzgeräteträger auf der Atemschutzmaske angebracht werden können.

Wir bedanken uns besonders bei den Kameraden der Ständigen Wache für die Bereitstellung der Atemschutznotfalltasche.

Im Einsatz für den guten Zweck

Unter dem Motto Bayreuth-Boostert, fand am vergangenen Samstag im neuen Ärztehaus in St. Georgen ein

Impfmarathon statt. Innerhalb von 10 Stunden wurden über 1000 Impfauffrischungen verimpft. Das gesamte Ärzte- und Praxisteam sowie die Apotheke arbeiteten ehrenamtlich. Der gesamte Erlös und sämtliche Spenden sind für den guten Zweck und werden an verschiedene soziale Einrichtungen gespendet. Auf die Anfrage durch das Orgateam, ob die Feuerwehr St.Georgen bei dieser Impfaktion unterstützten könnte, zögerten wir nicht einen Moment. Für uns war es eine Selbstverständlichkeit. Da sind wir dabei! Unsere Aufgaben waren Vielfältig. Wir organisierten die Parkplatzzuweisung sowie die Zu und Abfahrt zum Ärztehaus und leiteten die Impfbesucher durch das Gebäude um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Für die logistische Verpflegung versorgte die ansässige Bäckerei alle Helfer mit zahlreichen Leckereien und heißen Getränken.

Ein sehr großes Lob unsererseits geht an alle Helfer, Unterstützer, Besucher und das gesamte Orgateam für den sehr guten und disziplinierten Ablauf. Dieser Zusammenhalt gibt Hoffnung.

Wir wünschen Euch allen ein gutes, gesundes und besinnliches Weihnachtsfest.

Eure Brannaburger Feuerwehr

#brannaburgerfeuerwehr #ehrenamt #allesfürdengutenzweck #feuerwehrbayreuth #impfen

Termine

PSA / Fahrzeug- und Gerätepflege
Jahresabschluss

Facebook

Instagram

...

YouTube

...