Ein halbes Jahrhundert im Einsatz für die Feuerwehr


Mit 13 Kameraden aus den Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Bayreuth sowie der Freiwilligen Feuerwehr Wolfsbach und der Freiwilligen Feuerwehr Laineck wurde unser langjähriger stellvertretender Abteilungsführer Harald Partenfelder durch Oberbürgermeister Thomas Ebersberger für ihr unermüdliches und großes ehrenamtliches Engagement geehrt.

Voller Stolz und in großer Dankbarkeit gratulieren alle Kameradinnen und Kameraden der Brannaburger Feuerwehr, Dir lieber Harald zu dieser mehr als verdienten Ehrung. Du bist auch nach über 50 Jahren immer noch mit großer Leidenschaft und voller Einsatzbereitschaft dabei und somit ein Vorbild für uns Alle. Wie wünschen Dir von Herzen alles erdenklich Gute und weiterhin noch viel Freude und Spaß in Deiner Brannaburger Feuerwehr.

Vielen Dank für Alles!

Glückwunsch auch an Alle anderen Kameraden die ebenfalls für 25, 40 oder 50 Jahre aktive Dienstzeit geehrt wurden.

http://www.feuerwehr-bayreuth.de/index.php/nachrichten/nachrichten-archiv/762-1021-dze

 

Erfolgreicher Abschluss Atemschutzlehrgang

Nach über zwei Jahren konnte unser Lehrgangsleiter und Stadtbrandmeister Mario Steinlein zusammen mit seinem Ausbilderteam wieder einen Atemschutzlehrgang abhalten. Auch zwei Kameradinnen und zwei Kameraden unserer Abteilung nahmen mit Erfolg daran teil. Wir gratulieren allen Lehrgangsteilnehmern und danken dem Ausbilderteam für den gut organisierten Lehrgang und die geopferte Freizeit. Die Abteilung St. Georgen verfügt nun über 16 Atemschutzgeräteträger und ist somit für jeden Brandeinsatz personell bestens aufgestellt.

Erfolgreicher Abschluss CSA Lehrgang

Bereits Anfang August wurde für sieben Atemschutzgeräteträger ein CSA-Lehrgang, eine Zusatzausbildung zum Tragen eines Chemikalienschutzanzuges bei Gefahrguteinsätzen abgehalten. An zwei Tagen hat der Zugführer vom Löschzug Gefahrgut der Feuerwehr Bayreuth zusammen mit seinem Ausbilderteam das sichere und korrekte Anlegen eines Chemikalienschutzanzuges geschult. Bei mehreren Belastungs- und Einsatzübungen konnten sich die Teilnehmer mit der Zusatzbelastung und der eingeschränkten Beweglichkeit in einem CSA-Anzug vertraut machen. Auch fünf Kameraden der Abt. St. Georgen nahmen an diesem Lehrgang teil und können somit bei zukünftigen Gefahrguteinsätzen als CSA-Träger eingesetzt werden. Wir bedanken uns beim Kameraden Markus Zimmermann und seinem Ausbilderteam für die Organisation, die sehr gute Ausbildung sowie die geopferte Freizeit und freuen uns auf weiterhin Gute Zusammenarbeit.

Grundausbildung mit Erfolg bestanden

Zusammen mit mehreren Kameradinnen und Kameraden aus den anderen Abteilungen der Stadt Bayreuth, haben auch vier Kameraden und eine Kameradin aus der Abteilung St. Georgen den sogenannten MTA-Lehrgang erfolgreich abgeschlossen. Da ein Kamerad unserer Abteilung am Prüfungstag verhindert war, wurde eigens ein zusätzlicher Prüfungstermin angesetzt. Dafür bedanken wir uns recht herzlich beim Lehrgangsleiter Stephan Fößel und seinem gesamten Ausbilderteam. Wir gratulieren unseren und allen anderen Teilnehmern zur bestandenen Grundausbildung und bedanken uns für die sehr gute Zusammenarbeit untereinander und die geopferte Freizeit.

Eine ausführliche Zusammenfassung zum MTA-Lehrgang könnt ihr hier dazu nachlesen:

http://www.feuerwehr-bayreuth.de/.../nachric.../743-0814-mta

Termine

Einsatzübung THL
Wasserförderung über lange Wegstrecken
Einsatzübung FwDV3

Facebook

Instagram

...

YouTube

...