Dienst-/Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bayreuth 2023

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung wurde unser langjähriger stv. Abteilungsführer Harald Partenfelder offiziell nach über 51 Jahren aus dem aktiven Feuerwehrdienst verabschiedet. Wir danken unserem Harald nochmals für seine jahrzehntelange Treue und unermüdlichen Einsatz im Feuerwehrdienst und hoffen, dass er uns noch viele Jahre als passiver Feuerwehrkamerad erhalten bleibt. Einen ausführlichen Bericht über die Mitgliederversammlung könnt ihr unter folgendem Link nachlesen:

http://feuerwehr-bayreuth.de/index.php/nachrichten/nachrichten-archiv/869-230310-mgvs22

Jahresabschluss mit Jahresrückblick 2022

Nach drei Jahren Zwangspause, konnten wir endlich wieder einen gemeinsamen Jahresabschluss in unserem Feuerwehrgerätehaus abhalten. Im vollbesetzten Schulungsraum und in Anwesenheit von Oberbürgermeister Thomas Ebersberger sowie der gesamten Feuerwehrführung blickten wir auf die Aktivitäten und Einsätze im vergangenen Jahr zurück. Nach den ausführlichen Jahresberichten von unserem Abteilungsführer Michael Philbert und unserem Stadtbrandrat Ralph Herrmann, wurden mehrere Kameraden für ihr großes Engagement und ihre langjährige aktive Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Bayreuth - Abt. St. Georgen geehrt bzw. befördert. Im Anschluss wurden nach einer kurzen Unterweisung durch Stadtbrandmeister David Böhner die neuen digitalen Funkmeldeempfänger an die Mannschaft ausgegeben. Wir gratulieren zu den Beförderungen und bedanken uns bei den geehrten Mitgliedern für ihren Einsatz und ihre jahrelange Treue zu unserer Feuerwehr. Auch unserem Vorstand Thomas Bauske und der gesamten Feuerwehrführung sprechen wir unseren herzlichsten Dank für die sehr gute Zusammenarbeit in 2022 aus und wünschen Euch allen zusammen mit Euren Familien ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest.

1

 

Befördert zum Feuerwehrmann: Jonathan Rudolf, Philipp Scharf, Matthias Fischer
Befördert zum Oberfeuerwehrmann: Leon Wenskus
Befördert zum Hauptfeuerwehrmann: Philipp Kopp
Befördert zum Löschmeister: Tobias Wizital

Dienstjubiläum 10 Jahre: Philipp Kopp
Dienstjubiläum 30 Jahre: Frank Neuner
Dienstjubiläum 40 Jahre: Michael Ziegler

Spende an "Wir helfen in Bayreuth e.V."

Gemeinsam mit dem Schirmherren von unserem Gerätehausfest und 1. Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Bayreuth, haben wir bereits am 01.12. den Erlös von unserem Gerätehausfest an den Verein "Wir helfen in Bayreuth e.V." gespendet. Anders als in den vergangenen Jahren wurde in diesem Jahr nicht nur einen Teil, sondern der gesamte Erlös von unserem Gerätehausfest gespendet. Das Geld soll vor allem für Kinder und Jugendliche die in sozial schwachen Verhältnissen leben Verwendung finden. Die Abt. St. Georgen der Freiwilligen Feuerwehr Bayreuth, will damit einen kleinen Beitrag leisten um Kindern und Jugendlichen eine bessere und sichere Zukunft zu ermöglichen. Wir bedanken uns hierzu nochmal aufs herzlichste bei allen Firmen und Betrieben, Sponsoren und Spendern sowie bei unseren Nachbarn, Familien und Freunden die uns für diesen guten Zweck so großzügig und hilfsbereit unterstützt haben.

Vielen, vielen Dank!

Volkstrauertag 2022

Die zentrale Landesfeier in Bayern zum Volkstrauertag wurde nach 2008 erneut am Kriegsgräberfriedhof in St. Georgen abgehalten. Im Anschluss an das Totengedenken der Opfer von Krieg, Gewalt und Terror marschierte der Trauerzug zum "Franzosengrab 1870/71" und zum Gedenkstein der Feuerwehr St. Georgen. An dieser Stelle dürfen wir uns nochmals recht herzlich bei Frau Oberbürgermeisterin a.D. Brigitte Merk-Erbe und ihrer Stiftung für die Geldspende zur Reinigung und Sanierung unseres Gedenksteines bedanken.

Umgang mit Reptilien im Feuerwehreinsatz

Abendseminar im BRK Kompetenzentrum:
Umgang mit Reptilien im Einsatz.

http://www.feuerwehr-bayreuth.de/index.php/nachrichten/nachrichten-archiv/838-221007-rep

Termine

FwDV3
Ausbildung LZG
Übungsdienst (vorgezogen wg. Karfreitag)
LP Wasser
LP Wasser (Abnahme)

Facebook

Instagram

...

YouTube

...