Drei Brandeinsätze innerhalb von 20 Stunden

Während mehrere Kameraden unserer Abteilung mit einem Hilfskontingent in Rheinland-Pfalz in den von der Flutkatastrophe betroffenen Krisengebieten im Einsatz waren, hielt uns zu Hause eine kleine Einsatzserie mit drei Brandeinsätzen innerhalb von 20 Std. auf Trapp. Neben den beiden aufgeführten Einsätzen, die ihr im anschließenden link nachlesen könnt, wurden wir zusätzlich noch am 23.07. um 15.43 Uhr zu einem gemeldeten Zimmerbrand in die Wotanstr. alarmiert. Hier war ein eingreifen unserseits nicht mehr erforderlich und es konnte bereits auf der Anfahrt Alarmstopp gegeben werden.

http://www.feuerwehr-bayreuth.de/.../einsaetz.../739-0723-b3

Hilfeleistungskontingent nach Hösbach / Rheinland-Pfalz

Fünf Kameraden der Abt. St. Georgen sind aktuell mit einem Hilfeleistungskontingent der Feuerwehren aus Stadt und Landkreis Bayreuth unterwegs nach Hösbach / Rheinland Pfalz und werden dort voraussichtlich bis zum kommenden Samstag bei den Bergungs- und Aufräumarbeiten unterstützen.

https://m.youtube.com/watch?v=aS9BUke56Go&feature=share&fbclid=IwAR3uy6dE-qCAgNVB1cqqDpBInDcwJCOpDIVDorHV-fwUmjZRkaSgwJxrvvw

https://fb.watch/v/2PMmWmnbt/

Gerätehausfest 2021 Entfällt!!!

Gerne hätten wir in diesem Jahr unser 140-Jähriges bestehen gemeinsam mit Euch zusammen gefeiert. Auf Grund der Corona bedingten zahlreichen Auflagen und bestehenden Hygienebedingungen, haben wir uns schweren Herzens dazu entschieden in diesem Jahr kein Gerätehausfest zu veranstalten. Die unsichere Entwicklung in den nächsten Wochen und Monaten kann nicht vorhergesehen werden und wir können und wollen vor allem kein Fest mit Maske, Besucherbegrenzung, Mindestabständen etc. veranstalten. Deshalb werden wir in diesem Jahr unser Gerätehausfest aussetzen. Wir hoffen Ihr habt dafür Verständnis. Bitte bleibt Gesund und passt auf Euch auf. Auf das wir uns bald wieder unbeschwert und uneingeschränkt treffen und gemeinsam feiern können.

Ausbildung Atemschutz und Absturzsicherung

In den letzten Wochen wurde eine sogenannte Belastungsübung für die Atemschutzgeräteträger abgehalten. Dabei mussten unsere Atemschützer mit kompletter Ausrüstung einen ca. 1.5 km langen Fußmarsch durch den Wald vom Abenteuerspielplatz der Hohen Warte bis zum Aussichtspunkt auf dem Siegesturm absolvieren. Eine weitere Gruppe übte verschiedene Feuerwehrknoten die zur Absturzsicherung bzw. zur Eigensicherung im Feuerwehreinsatz benötigt werden.

Ausbildungsdienst am 18. Juni 2021

Achtung!!! Hohe Waldbrandgefahr!!!

Auf Grund der hohen sommerlichen Temperaturen wurde in unserem Schutzbereich eine sogenannte Walbrandbegehung durchgeführt. Zusätzlich übte eine Löschgruppe den Aufbau einer langen Schlauchleitung zur Brandbekämpfung bei Waldbränden.

Wir möchten darauf hinweisen, dass in Wäldern derzeit absolutes Rauchverbot herrscht und keinerlei offene Feuerstellen, Lagerfeuer oder Grillfeuer entzünet werden dürfen.

Termine

PSA / Fahrzeug- und Gerätepflege
Jahresabschluss

Facebook

Instagram

...

YouTube

...