#bluelightfirestation
Nun wurden auch wir von der Altstädter Feuerwehr nominiert und lassen unser Gerätehaus im blauen Licht erstrahlen.
Hintergrund der Aktion ist die anhaltende Corona Pandemie die uns seit Monaten dazu zwingt den Ausbildungsdienst einzustellen.
Aktuell ist nur ein digitaler Ausbildungsdienst möglich.
Aber der Einsatzdienst läuft unverändert weiter und wir sind weiterhin 24/7/365 Tage im Jahr zur Stelle wenn ihr uns braucht.
Lasst das blaue Licht um die Welt gehen, zeigen wir der Pandemie das wir stärker sind.
Wir lassen uns nicht unterkriegen!
Wir nominieren:
Die Abt. Innere Stadt
Die Freiwillige Feuerwehr Laineck
und den Löschzug Ost der Stadt Bayreuth
diesen Spaß mitzumachen.
Passt auf Euch auf, haltet zusammen und bleibt Gesund.
Eure Brannaburger Feuerwehr
Erster Digitaler Ausbildungsdienst!
Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen. Aufgrund der starken Einschränkungen bedingt durch die Corona
Pandemie und der seit November bestehende Lockdown
machen einen gemeinsamen Ausbildungsdienst unmöglich. Um die Einsatzbereitschaft unserer Abteilung aufrechtzuerhalten und sich über Einsatzrelevante Neuigkeiten austauschen zu können, suchten wir nach einem neuen Weg. Somit wurde zum 1. Mal ein Abteilungsdienst digital in einer Konferenzschaltung über das Internet abgehalten. Auf diesem Weg wird jetzt auch alle 14 Tage mit Hilfe von Powerpoint Präsentationen und Videoanalysen die Aus und Fortbildung unserer Feuerwehrkameradinnen und Kameraden sichergestellt. Die Hoffnung bald wieder zu einem regulären Ausbildungsdienst ins Gerätehaus zurückkehren zu können bleibt bestehen.
140 Jahre Feuerwehr St.Georgen
1881 – 2021 Positiv ins neue Jahr starten!
Ein besonderes und außergewöhnliches Jahr liegt hinter uns. Übungen und Ausbildungsdienste konnten, wenn überhaupt nur mit Mundschutz absolviert werden. Hygieneregeln, Desinfektionsmittel und Abstand untereinander waren im Einsatz unsere ständigen Begleiter. Zweimal musste in 2020 der gesamte Übungs- und Ausbildungsdienst für mehrere Monate eingestellt werden und trotzdem galt es die professionelle Hilfe und Einsatzbereitschaft für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt aufrechtzuerhalten. Dies stellte uns vor eine große Bewährungsprobe den die Gemeinschaft und den Zusammenhalt in unserer Feuerwehr noch weiter Wachsen lässt. Deshalb wollen wir voller Zuversicht ins neue Jahr blicken. Auch wenn die Entwicklung in den nächsten Monaten noch nicht absehbar ist, so laufen unsere Planungen und Vorbereitungen für eine hoffentlich baldige Rückkehr in den geregelten und normalen Ausbildungs- und Übungsdienst weiter. Ebenfalls hoffen wir darauf gemeinsam mit Euch das 140-jährige Bestehen unserer Feuerwehr im Herbst 2021 bei einem Gerätehausfest feiern zu können. Wir bleiben Optimistisch und trotz oder gerade wegen der Corona Pandemie laufen die Planungen und Vorbereitungen zur 140 Jahr Feier unserer Feuerwehr auf Hochtouren. Deshalb bitten wir Euch, bleibt auch Ihr Optimistisch und gebt die Hoffnung auf eine, wenn auch nur teilweise Rückkehr zur Normalität in 2021 nicht auf.
Vielen herzlichen Dank auch für die großzügigen Spenden und die zahlreichen anerkennenden und lieben Worte die uns in diesem Jahr sei es persönlich über Telefon per Brief oder als Kommentar auf unseren Social Media Seiten erreicht haben. Wir sind überwältigt von der Anerkennung und der Unterstützung die uns besonders in diesem Jahr entgegengebracht wurde. Von Herzen wünschen wir Euch und Euren Familien für 2021 alles erdenklich Gute, Glück und vor allem viel Gesundheit. Passt auf Euch auf und kommt Gut ins neue Jahr.
Eure Brannaburger Feuerwehr
Link zum Trailer:
https://www.facebook.com/brannaburger.feuerwehr/videos/2828931257396700/?vh=e
Großzügige Spende von Fa. SW color aus Bindlach
Dank einer überraschenden Spende von der Fa. SW color aus Bindlach konnten für unsere Abteilung 8 Trainingsanzüge angeschafft werden. Somit können sich unsere Einsatzkräfte noch an der Einsatzstelle umziehen und die durch den teilweise sehr gesundheitsschädlichen Brandrauch verunreinigte Schutzkleidung schnellst möglichst wieder ablegen. Somit wird auch eine Verunreinigung unserer Einsatzfahrzeuge auf der Rückkehr zum Gerätehaus und eine Verschleppung der Rußpartikel in unser Gerätehaus verhindert und es kann die sogenannte Schwarz/Weiß Trennung, einfacher gesagt die Schmutzig/Sauber Trennung eingehalten werden. Wir bedanken uns recht herzlich bei der Fa. SW color und besonders bei Herrn Weißflach von der Geschäftsführung für ihre Großzügigkeit und das vorgezogene Weihnachtsgeschenk an unsere Feuerwehr. Wir wünschen in dieser besonderen Zeit, der Fa. SW color und der gesamten Belegschaft für die Zukunft weiterhin viel Erfolg, Gesundheit und ein besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch in ein neues erfolgreiches Jahr 2021.