Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz"

Auf dem Weg zur Abnahme der Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz" wurden wir erneut zu einem Brandeinsatz alarmiert. Durch unsere schnelle Verfügbarkeit trafen wir unmittelbar nach dem Rettungsdienst als erste Feuerwehreinheit an der Einsatzstelle ein. Nach Information durch den Leiter des Rettungsdienstes hatten bereits alle Bewohner die Wohnung verlassen. Durch Erkundung unseres Angriffstrupps unter Atemschutz stellte sich schnell heraus das es sich lediglich um entzündetes Speiseöl handelte das mit Wasser durch die Bewohner gelöscht wurde. Dadurch kam es zu einer kleinen Fettexplosion. Glücklicherweise blieben alle Bewohner unverletzt und der Brandschaden war sehr gering. Durch die leichte Verrauchung in der Wohnung wurde noch ein Überdrucklüfter zum Einsatz gebracht und mit einer Wärmebildkamera die Brandstelle auf eventuelle Wärmequellen kontrolliert. Nach 20 min. war der Einsatz beendet und die Bewohner konnten in Ihre Wohnung zurückkehren.

An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, brennende Speiseöle oder Fette niemals mit Wasser oder einem feuchten Tuch zu löschen. Am besten sie Bedecken den Topf oder die Pfanne mit einem passenden Deckel oder einem Backblech und ziehen es vorsichtig von der heißen Herdplatte. Danach bei geschlossenen Deckel das heiße Fett mindestens 10 min. abkühlen lassen.

Im Anschluss ging es für uns direkt zur Abnahme der Leistungsprüfung in die Feuerwache. Insgesamt haben 13 Feuerwehrkameraden und 3 Kameradinnen unserer Abteilung in zwei Löschgruppen erfolgreich die Leistungsprüfung abgelegt. Zum Abschluss wurde der Erfolg im Feuerwehrhaus noch etwas gefeiert. Ein großes Dankeschön geht an alle unsere Kameradinnen und Kameraden sowie an die Schiedsrichter, die an diesem Feiertag ihre Freizeit geopfert haben.

Einsatz- Zugübung im Stadtgebiet

Am vergangenen Samstag wurde eine gemeinsame Zugübung mit mehreren Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Bayreuth und der Freiwilligen Feuerwehr Laineck an einem leerstehenden Wohngebäude im Bayreuther Stadtgebiet abgehalten. Hierbei konnte die Zusammenarbeit der Feuerwehr Laineck und der Abt. St. Georgen, die gemeinsam den 3. Löschzug der Stadt Bayreuth stellen geschult und vertieft werden. Einen ausführlichen Bericht über die Einsatzübung könnt ihr unter folgenden Link nachlesen.

http://feuerwehr-bayreuth.de/index.php/nachrichten/nachrichten-archiv/871-1504-eue?fbclid=IwAR1fj6MCCgQ0Z1-9dU43ICZry62HmmUygfTeVY44trnOwKisxI1EICyxm9Y

Dienst-/Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bayreuth 2023

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung wurde unser langjähriger stv. Abteilungsführer Harald Partenfelder offiziell nach über 51 Jahren aus dem aktiven Feuerwehrdienst verabschiedet. Wir danken unserem Harald nochmals für seine jahrzehntelange Treue und unermüdlichen Einsatz im Feuerwehrdienst und hoffen, dass er uns noch viele Jahre als passiver Feuerwehrkamerad erhalten bleibt. Einen ausführlichen Bericht über die Mitgliederversammlung könnt ihr unter folgendem Link nachlesen:

http://feuerwehr-bayreuth.de/index.php/nachrichten/nachrichten-archiv/869-230310-mgvs22

Jahresabschluss mit Jahresrückblick 2022

Nach drei Jahren Zwangspause, konnten wir endlich wieder einen gemeinsamen Jahresabschluss in unserem Feuerwehrgerätehaus abhalten. Im vollbesetzten Schulungsraum und in Anwesenheit von Oberbürgermeister Thomas Ebersberger sowie der gesamten Feuerwehrführung blickten wir auf die Aktivitäten und Einsätze im vergangenen Jahr zurück. Nach den ausführlichen Jahresberichten von unserem Abteilungsführer Michael Philbert und unserem Stadtbrandrat Ralph Herrmann, wurden mehrere Kameraden für ihr großes Engagement und ihre langjährige aktive Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Bayreuth - Abt. St. Georgen geehrt bzw. befördert. Im Anschluss wurden nach einer kurzen Unterweisung durch Stadtbrandmeister David Böhner die neuen digitalen Funkmeldeempfänger an die Mannschaft ausgegeben. Wir gratulieren zu den Beförderungen und bedanken uns bei den geehrten Mitgliedern für ihren Einsatz und ihre jahrelange Treue zu unserer Feuerwehr. Auch unserem Vorstand Thomas Bauske und der gesamten Feuerwehrführung sprechen wir unseren herzlichsten Dank für die sehr gute Zusammenarbeit in 2022 aus und wünschen Euch allen zusammen mit Euren Familien ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest.

1

 

Befördert zum Feuerwehrmann: Jonathan Rudolf, Philipp Scharf, Matthias Fischer
Befördert zum Oberfeuerwehrmann: Leon Wenskus
Befördert zum Hauptfeuerwehrmann: Philipp Kopp
Befördert zum Löschmeister: Tobias Wizital

Dienstjubiläum 10 Jahre: Philipp Kopp
Dienstjubiläum 30 Jahre: Frank Neuner
Dienstjubiläum 40 Jahre: Michael Ziegler

Spende an "Wir helfen in Bayreuth e.V."

Gemeinsam mit dem Schirmherren von unserem Gerätehausfest und 1. Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Bayreuth, haben wir bereits am 01.12. den Erlös von unserem Gerätehausfest an den Verein "Wir helfen in Bayreuth e.V." gespendet. Anders als in den vergangenen Jahren wurde in diesem Jahr nicht nur einen Teil, sondern der gesamte Erlös von unserem Gerätehausfest gespendet. Das Geld soll vor allem für Kinder und Jugendliche die in sozial schwachen Verhältnissen leben Verwendung finden. Die Abt. St. Georgen der Freiwilligen Feuerwehr Bayreuth, will damit einen kleinen Beitrag leisten um Kindern und Jugendlichen eine bessere und sichere Zukunft zu ermöglichen. Wir bedanken uns hierzu nochmal aufs herzlichste bei allen Firmen und Betrieben, Sponsoren und Spendern sowie bei unseren Nachbarn, Familien und Freunden die uns für diesen guten Zweck so großzügig und hilfsbereit unterstützt haben.

Vielen, vielen Dank!

Termine

PSA / Fahrzeug- und Gerätepflege
Jahresabschluss

Facebook

Instagram

...

YouTube

...