Besichtigung der ILS Bayreuth/Kulmbach

Im Rahmen unserer Digitalfunkausbildung stand auch ein Besuch in der Integrierten Leitstelle Bayreuth/Kulmbach auf dem Programm. Der Kamerad Holger Sieber führte uns in seiner Funktion als Sachbearbeiter Digitalfunk der ILS  durch die Räumlichkeiten der Leitstelle,

zeigte uns einen Einblick in die Technikräume und erläuterte uns die Aufgaben der Disponenten. Geduldig beantwortete er alle unsere Fragen zur Alarmierung und Einsatzabwicklung und demonstrierte uns an Hand verschiedener Einsatzbeispiele die Abläufe in der ILS. Die Kameradinnen und Kameraden der Abteilung St. Georgen bedanken sich recht herzlich für die Gelegenheit, dass sie sich einen Überblick über die Arbeitsweise und Abläufe in der ILS verschaffen konnten und die umfangreiche Führung durch deren Räumlichkeiten. Wir wünschen allen Mitarbeitern in der ILS viel Erfolg bei ihren Verantwortungsvollen Aufgaben und hoffen weiterhin auf Gute Zusammenarbeit.

Ausbildung Digitalfunk!

Die Aufschaltung für den Digitalfunk im Netzbetrieb der Feuerwehren in Stadt und Landkreis Bayreuth sowie Stadt und Landkreis Kulmbach steht unmittelbar bevor. Die Ausbildung im Umgang mit den HRT-Funkgeräten läuft auch bei uns auf Hochtouren. Mit großem Interesse wurde bei der Unterweisung durch den Fachberater Digitalfunk der Feuerwehr Bayreuth

die wichtigsten Neuerungen und Veränderungen zum Analogen Funkbetrieb verfolgt. Durch die neue Technik stehen im Einsatz zahlreiche Verbesserungen im Funkbetrieb zur Verfügung. Um sich mit dieser neuen Technik noch besser Vertraut machen zu können, werden in den nächsten Wochen noch weitere Ausbildungsdienste und Funkübungen abgehalten.

Jahresabschluss 2015!

Beim diesjährigen Jahresabschluss herrschte im vollbesetzten Gerätehaus wieder eine ausgelassene Stimmung. Nach einem kurzen Jahresrückblick durch unseren Abteilungsführer und dem anschließenden Jahresbericht von unserem Stadtbrandrat Ralph Herrmann, standen auch wieder einige Beförderungen und Ehrungen an. Zum Feuerwehrmann wurden die Kameraden Daniel Gebhardt und Christian Niedermeyer ernannt.

Zum Oberfeuerwehrmann wurde Kamerad Sebastian Dörfler und zum Hauptfeuerwehrmann die Kameraden Marco Weigelmann und Henry Rosin befördert. Außerdem wurde Henry Rosin von unserem Stadtbrandrat zum neuen stellvertretenden Jugendwart der Freiwilligen Feuerwehr Bayreuth bestellt. Für 20 Dienstjahre wurde noch unser Kamerad Ingo Porkert geehrt.

Spende in Höhe von 300,-- €

Durch den Erlös unseres Glücksrades beim diesjährigen Gerätehausfest, konnten wir zum Jahresende dem Präsidenten von Round Table 98 Bayreuth eine Spende in Höhe von 300,- € überreichen. Mit dieser Spende wollen wir die Aktion "Hippowoche für den kleinen Elijah" unterstützen. Elijah ist seit seiner Geburt stark gehbehindert und wir hoffen, damit einen kleinen Beitrag leisten zu können, dass die unterstützenden Maßnahmen der Hippowoche zur Förderung der Bewegung auf zwei Beinen auch Elijah es ermöglichen, sich bald auf seinen eigenen Beinen fortbewegen zu können. Wir wünschen ihm auf diesem Wege alles Gute.

Dankeschön-Tag für Feuerwehrleute

Ob in Dienstkleidung oder in Zivil, dem Aufruf Gutes zu tun folgten heute nicht nur die Kameraden der Brannaburger Feuerwehr, sondern auch zahlreiche Feuerwehrkameradinnen und Kameraden aus Stadt und Landkreis Bayreuth. Wir danken den Organisatoren Dieter Reil, Jürgen Schmidt und Matthias Skapczyk für die Idee und die Ausrichtung des "Dankeschön-Tag für Feuerwehrleute" am Bayreuther Winterdorf und hoffen, das zahlreiche Spenden für die Kinderklinik Bayreuth eingenommen werden konnten. Gerne haben auch wir einen kleinen Beitrag dazu geleistet.

Termine

Einsatzübung in der Feuerwehraktionswoche
Tag der offenen Türe in der Feuerwache
Verkehrsabsicherung
Ausbildung LZG
Bezirksjugendleistungsmarsch

Facebook

Instagram

...

YouTube

...