Neuer stv. Abteilungsführer für die Brannaburger Feuerwehr

Auf den Tag genau 16 Jahre nach seiner Ernennung zum stv. Abteilungsführer übergab unser Kamerad Harald Partenfelder sein Amt an seinen Nachfolger Philipp Kopp. Jedoch nicht, ohne zuvor noch einmal bei einer Einsatzübung als Einsatzleiter seine Mannschaft zu führen. Nach über fünf Jahrzehnten (genau 18804 Tage) im aktiven Feuerwehrdienst, wird er in wenigen Tagen mit Erreichen der Altersgrenze in den passiven Feuerwehrdienst wechseln. Als Dienstältester aktiver Feuerwehrmann der Freiwilligen Feuerwehr Bayreuth wurde unser langjähriger stellvertretender Abteilungsführer im vergangenen Jahr durch Oberbürgermeister Thomas Ebersberger mit dem großen Ehrenkreuz in Gold ausgezeichnet. Die Abt. St. Georgen und die gesamte Freiwillige Feuerwehr Bayreuth sind unglaublich Stolz und endlos Dankbar für den unerschöpflichen Einsatz und seine Treue über so viele Jahre. Wir wünschen Dir lieber Harald, von Herzen nur das allerbeste und viel Gesundheit für die Zukunft. Die Tür zu Deinem Feuerwehrhaus steht für Dich immer offen. Deinem Nachfolger, der Einstimmig von der Mannschaft auserwählt wurde, wünschen wir viel Erfolg und Freude in seinem neuen Amt.

Danke für Alles!!!

Neuer stv. Jugendwart aus St. Georgen!

Am vergangenen Freitag wurde von Stadtbrandinspektor Stephan Fößel unser Kamerad Daniel Popp in das Amt als neuer stv. Jugendwart der Freiwilligen Feuerwehr Bayreuth berufen. Wir gratulieren Daniel, der in unserer Abteilung auch die Funktion eines Gruppenführers begleitet, recht herzlich zu dieser verantwortungsvollen Funktion und wünschen ihm viel Erfolg bei der Ausbildung unserer Feuerwehrjugend. Die Abteilung St. Georgen unterstützt seit vielen Jahren aktiv und mit großem Einsatz die Jugendarbeit in der Jugendfeuerwehr. Derzeit sind drei Kameraden und eine Kameradin unserer Abteilung fest in die Jugendarbeit und Ausbildung der Bayreuther Jugendfeuerwehr integriert. Auch bei den Bayreuther Feuerzwergen, der Kinderfeuerwehr bringen wir uns gelegentlich in die Ausbildung mit ein. Am vergangenen Samstag, bei bestem Sommerwetter hatten nicht nur die Kinder ihren Spaß, sondern auch die Betreuer und Ausbilder waren danach nicht mehr ganz trocken hinter den Ohren.

https://www.instagram.com/p/CfhbnmojHYW/...

Ausbildung im Brandübungscontainer

Vergangene Woche konnten die Atemschutzgeräteträger aller Feuerwehren der Stadt Bayreuth in einem Brandübungscontainer eine "Heißausbildung" bestreiten. Auch 6 Atemschutzgeräteträger der Abt. St. Georgen
nutzten diese Möglichkeit, um sich weiterzubilden. Gerade für unsere Jungen und noch nicht so erfahrenen Atemschutzgeräteträger war es eine Bereicherung und eine wertvolle Erfahrung um sich auf die hohen Temperaturen und möglichen Gefahren bei einem Brandeinsatz einzustellen. Einen ausführlichen Bericht dazu könnt ihr unter folgenden Link nachlesen:

http://www.feuerwehr-bayreuth.de/index.php/nachrichten/nachrichten-archiv/815-220625-bc

Brandschutzerziehung

Um bereits das Interesse der Kleinsten für die Feuerwehr zu wecken, statteten wir der Montessori-Schule Bayreuth in unserem Schutzbereich einen Besuch ab. Zu Beginn wurde den Schülern und Schülerinnen unser Feuerwehrauto mit der technischen Ausstattung erklärt, um somit zu zeigen wie vielfältig unsere Aufgaben sein können. Ebenso war es den Kindern möglich, die Schutzkleidung eines Feuerwehrmanns zu begutachten um den erheblichen Unterschied zur normalen Alltagskleidung kennenzulernen. Auch die komplette Ausrüstung eines Atemschutzgeräteträgers für den Brandeinsatz konnte von den sehr Interessierten Kids bestaunt werden. Somit lernten die Schüler im ersten Teil des Tages, das sie vor Feuerwehrleuten keine Angst haben müssen und sich in einem Brandfall auch nicht vor ihnen verstecken müssen. Auch auf die vielseitigen Aufgaben im Bereich der Feuerwehr wurde ausführlich eingegangen und geduldig alle Fragen dazu beantwortet. Im zweiten Teil des Tages ging es für die Kinder in die Praxis. Mit einem Strahlrohr wurde ihnen ermöglicht, das gezielte spritzen mit Wasser zu versuchen. Hierbei konnten sie Tennisbälle von unseren Verkehrsleitkegeln herunter spritzen. Eine großen Freunde bereitete auch der sogenannte Feuerlöschtrainer. An einem simulierten Papierkorbbrand konnten die Schüler sich selbst in der Brandbekämpfung mit einem Feuerlöscher versuchen. Den großen Abschluss des Tages bildete die Fettexplosion, bei der wir den Kindern noch einmal verdeutlichten warum brennendes Fett nicht mit Wasser gelöscht werden sollte. Wir bedanken uns bei allen Schülerinnen und Schülern der Montessori-Schule Bayreuth sowie ihren Lehrkräften für das große Interesse an unserer Ehrenamtlichen Tätigkeit und hoffen darauf den einen oder anderen für die Feuerwehr begeistert zu haben. Ein Eintritt in die Jugendfeuerwehr Bayreuth ist ab 12 Jahren und in die Kinderfeuerwehr bereits ab 7 Jahren möglich. Alle Infos dazu findet ihr unter:

http://www.feuerwehr-bayreuth.de/index.php/abteilungen/jugendgruppe/ansprechpartner-jugendgruppe oder http://www.feuerwehr-bayreuth.de/index.php/abteilungen/kinderfeuerwehr

Termine

PSA / Fahrzeug- und Gerätepflege
Jahresabschluss

Facebook

Instagram

...

YouTube

...