Spende für Flutopfer im Ahrtal

Nach den prägenden Eindrücken des Einsatzes im Hochwassergebiet im Ahrtal im Juli diesen Jahres erfolgte von dort beteiligten Kameradinnen und Kameraden unserer Feuerwehr ein Spendenaufruf. Christina Ernstberger und Michael Philbert brachten die Idee in den Verwaltungsrat und gingen dann am Kameradschaftsabend mit dem Spendenhelm durch die Reihen.
Dabei kamen 1.342,23 EUR zusammen. "Im Verwaltungsrat waren wir uns einig, dass wir den Betrag aufrunden", so Vorstand Thomas Bauske. 2.000 EUR wurden nun der Freiwilligen Feuerwehr Altenahr, die durch das Hochwasser faktisch alles verloren hat, für die Instandsetzung ihres Gerätehauses samt Einsatzmaterial zur Verfügung gestellt

Atemschutzübungsstrecke

Mindestens einmal jährlich müssen die Atemschutzgeräteträger eine Belastungsübung in der Atemschutzübungsstrecke absolvieren. Dies ist aktuell nur noch in kleinen Gruppen (max. 3 Pers.) und unter Einhaltung strenger Hygieneregeln möglich.

Volkstrauertag

Zum diesjährigen Volkstrauertag nahm wieder eine Abordnung der Brannaburger Feuerwehr zusammen mit zahlreichen Bürgern der Stadt Bayreuth und einer Abordnung der Bundeswehr an der Gedenkstunde an der Kriegsgräbergedenkstätte in St. Georgen teil um an die Opfer und die Verbrechen gegen die Menschheit der Kriege zu gedenken.

Ebenfalls fand in diesem Jahr auch eine Kranzniederlegung am Gedenkstein der Freiwilligen Feuerwehr von St. Georgen statt. Wir bedanken uns bei Herrn Pfr. Friedrich Jehnes, dem Volksbund Deutsche Kriegsgräber Herrn Robert Fischer, unserem ehemaligen Feuerwehrpfleger und Stadtrat Ernst-Rüdiger-Kettel, sowie dem Stadtgartenamt und dem Kreisverbindungskommando Bayreuth-Stadt für die Ausrichtung und den organisatorischen Ablauf.

Ein halbes Jahrhundert im Einsatz für die Feuerwehr


Mit 13 Kameraden aus den Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Bayreuth sowie der Freiwilligen Feuerwehr Wolfsbach und der Freiwilligen Feuerwehr Laineck wurde unser langjähriger stellvertretender Abteilungsführer Harald Partenfelder durch Oberbürgermeister Thomas Ebersberger für ihr unermüdliches und großes ehrenamtliches Engagement geehrt.

Voller Stolz und in großer Dankbarkeit gratulieren alle Kameradinnen und Kameraden der Brannaburger Feuerwehr, Dir lieber Harald zu dieser mehr als verdienten Ehrung. Du bist auch nach über 50 Jahren immer noch mit großer Leidenschaft und voller Einsatzbereitschaft dabei und somit ein Vorbild für uns Alle. Wie wünschen Dir von Herzen alles erdenklich Gute und weiterhin noch viel Freude und Spaß in Deiner Brannaburger Feuerwehr.

Vielen Dank für Alles!

Glückwunsch auch an Alle anderen Kameraden die ebenfalls für 25, 40 oder 50 Jahre aktive Dienstzeit geehrt wurden.

http://www.feuerwehr-bayreuth.de/index.php/nachrichten/nachrichten-archiv/762-1021-dze

 

Termine

PSA / Fahrzeug- und Gerätepflege
Jahresabschluss

Facebook

Instagram

...

YouTube

...